In seinem Aufsatz erzählt Pfarrer Pauls Iskraut aus Potsdam von der vierwöchigen Reise eines Posaunenchores (vom 30.09. bis 29.10.1930).

Anlass zur Reise, die über Köln und Paris nach Madrid und schließlich über die … Continue Reading ››
In seinem Aufsatz erzählt Pfarrer Pauls Iskraut aus Potsdam von der vierwöchigen Reise eines Posaunenchores (vom 30.09. bis 29.10.1930).

Anlass zur Reise, die über Köln und Paris nach Madrid und schließlich über die … Continue Reading ››
Den Beginn seines Ruhestands nutzte Kurt, um gemeinsam mit ehemaligen Kollegen der Ingenieurhochschule in Mittweida einen Wander- und Reiseführer für die nahe und weitere Umgebung abzufassen.

Dafür lief er alle vorgeschlagenen Routen ab und beschrieb diese sorgsam. Enkelin … Continue Reading ››
Enkelin Beate berichtet:
Oma (H. Möller) hat mir zum 18. Geburtstag (1983) eine kunstvoll gestickte Decke geschenkt.

Ich weiß noch, dass ich mich sehr gefreut habe. (Denn ich war schon immer ein wirklicher Bewunderer von Handarbeit und konnte und kann die … Continue Reading ››
Ob Klöppeln, Sticken, Häckeln, Stricken, mit Schiffchen oder Brettchen weben, Puppenkinder ins Leben heben und diese mit verblüffend echt aussehender Miniaturober- und natürlich auch Unterbekleidung ausstatten - Oma Hildegund konnte das alles und noch viel mehr! Anlässlich ihres 100. Geburtstag gab es eine Ausstellung ihrer Handarbeiten im Kirchgemeindezentrum auf dem Sonnenstein in Pirna.
Sicher kann jede und jeder, die oder der das Glück hatten, mit Kurt gemeinsam zu wandern, sich daran erinnern: Auf ebenen Strecken war Zeit ein Lied anzustimmen. Klangvoll brachte Kurt Lieder mit sagenhaft vielen Strophen zu … Continue Reading ››
überarbeitet von Nichte Adelheid Abjörnson
Erziehung und Bildung
Meine Mutter, Jahrgang 1882, war in Kaiserswerth auf dem Seminar in alter Fliednertradition. Dort lernte sie, zur Kindererziehung gehört es, dass die Kinder Angst hätten.
Ein Gegner dieser Erziehung war Fröbel, der im Kind schon einen fertigen Menschen sah und wusste, wie kritisch schon ein 3-Jähriger sein konnte. … Continue Reading ››
In einem eigens für den runden Geburtstag der fünffachen Mutter, 18fachen Groß- und schon dreifachen Urgroßmutter erdachten Lied erscheinen alle Nachkommen in chronologischer Folge ...

Meiner lieben Frau Hildegund Möller, geboren am 6.10.1909 zum 6.10.1984

Als Kind hatte ich (Enkelin Sabine) davon gehört, es aber nie bewusst zu Gesicht bekommen: Das sagenhafte Patent zum Riesenschritte machen, das Sportgerät zum schnellen Fortbewegen beim Laufen. Im Internet konnte ich folgende Spur davon entdecken > Patent DE11713188. Enkel Theodor hat die Unterlagen von Kurts … Continue Reading ››
… auf einem undatierten A4-Zettel.
Dieser zeigt in Kurts Handschrift ein Akrostichon, welches den Name seiner damaligen Verlobten umdichtet/umdeutet/umschwärmt:
Holde Heitere,
Immer und innig,
Lebens- lustige
Denk' … Continue Reading ››