Alle Beiträge von Enibas

Mit den Posaunen durch Spanien

In seinem Aufsatz erzählt Pfarrer Pauls Iskraut aus Potsdam von der vierwöchigen Reise eines  Posaunenchores (vom 30.09. bis 29.10.1930).

Der Familienposaunenchor Brause/Petermann im Sommer 2020
Der Familienposaunenchor Brause/Petermann am 13.07. 2020


Anlass zur Reise, die über Köln und Paris nach Madrid und schließlich über die Schweiz (Genf und Basel) zurückführte, war die Einladung eines Pastor Fliedner (dem Leiter des Evangelisationswerks in Madrid) dazu.

Unsere Mutter und Oma Hildegund (Fräulein Albrecht) durfte als Dolmetscherin begleiten Mit den Posaunen durch Spanien weiterlesen

Handarbeitskünstlerin Hildegund

Ob Klöppeln, Sticken, Häckeln, Stricken, mit Schiffchen oder Brettchen weben, Puppenkinder ins Leben heben und diese mit verblüffend echt aussehender Miniaturober- und natürlich auch Unterbekleidung ausstatten – Oma Hildegund konnte das alles und noch viel mehr! Anlässlich ihres 100. Geburtstag gab es eine Ausstellung ihrer Handarbeiten im Kirchgemeindezentrum auf dem Sonnenstein in Pirna. Handarbeitskünstlerin Hildegund weiterlesen

Zeiterscheinungen (Hildegund Möller, 1999)

überarbeitet von Nichte Adelheid Abjörnson

Erziehung und Bildung

Meine Mutter, Jahrgang 1882, war in Kaiserswerth auf dem Seminar in alter Fliednertradition. Dort lernte sie, zur Kindererziehung gehört es, dass die Kinder Angst hätten.
Ein Gegner dieser Erziehung war Fröbel, der im Kind schon einen fertigen Menschen sah und wusste, wie kritisch schon ein 3-Jähriger sein konnte. Es wurde für diese Erkenntnisse politisch verfolgt. Wenn jedes Kind schon Menschenwürde hatte, konnte man keine Untertanen erziehen. Zeiterscheinungen (Hildegund Möller, 1999) weiterlesen

Gratulation von Kurt zu Hildegunds 75. Geburtstag

Meiner lieben Frau Hildegund Möller, geboren am 6.10.1909 zum 6.10.1984

Hildegund und Kurt, acht Jahre bevor folgende Hymne gedichtet wurde
Hildegund und Kurt, acht Jahre bevor folgende Hymne gedichtet wurde

    1. Heut‘ an Deinem Ehrentage
      sei Dir dies Gedicht gewidmet.
      Fünfundsiebzig Jahr’n entsprechend
      fünfundsiebzig Strophen hat’s.
    2. Der Diákonissenvater
      Théodor Flíedner war Dein Urgroß-
      vater, dessen Sohn Gratulation von Kurt zu Hildegunds 75. Geburtstag weiterlesen

Der HUPP – ein Sportgerät zum schnellen Fortbewegen beim Laufen

 kurt_abbildungen_laufmaschine-2

Als Kind hatte ich (Enkelin Sabine) davon gehört, es aber nie bewusst zu Gesicht bekommen: Das sagenhafte Patent zum Riesenschritte machen, das Sportgerät zum schnellen Fortbewegen beim Laufen. Im Internet konnte ich folgende Spur davon entdecken > Patent DE11713188. Enkel Theodor hat die Unterlagen von Kurts Erfindung zu unserer Erinnerung zur Verfügung gestellt. Dazu schreibt er …  Der HUPP – ein Sportgerät zum schnellen Fortbewegen beim Laufen weiterlesen